Überblick:
Dieser Artikel hilft Ihnen, das Öffnen eines Pop-ups (=neues Fenster) in Ihrem Browser zu aktivieren. Unsere Applikationen (z.B. sellyorder) werden in solch einem Pop-up gestartet.
Inhalt:
Einleitung
Pop-ups können über dreierlei Wege blockiert werden, unter Umständen auch parallel:
- durch eine Einstellung des Browsers (Internet Explorer, Firefox, Chrome o.ä.)
- durch eine “Toolbar” (z.B. Google, Ask etc.)
- oder durch einen Virenscanner (z.B. Norton 360)
Welchen Browser Sie haben, erfahren Sie auf der Seite ‘Systemtest’.
Weitere Informationen zu Toolbars und zu Virenschutzprogrammen erfahren Sie in den entsprechenden Abschnitten dieses Artikels.
Internet Explorer
Desktop-Versionen 6, 7, 8, 9, 10
Der Internet-Explorer führt JavaScript unter dem Namen “ActiveScripting”. Sie finden diese Option in folgenden Schritten:
- Zuerst wählen Sie bitte die Internetoptionen im Menü Extras aus
- ab Version 7 am rechten Rand über das Zahnradsymbol — oder durch gleichzeitiges Drücken der Tasten “ALT” und “x”,
- Version 4, 5 und 6 in der Menüeiste und “Extras”.
- Bitte wechseln Sie zum Reiter Datenschutz
- Wenn “Popupblocker einschalten” aktiviert ist, wählen Sie bitte “Einstellungen”, anderenfalls können Sie hier abbrechen.
- Fügen Sie die gewünschte Website als Ausnahme hinzu, z.B. “*.selly.biz” (der Stern lässt neben ‘www’.selly.biz auch ‘technik’.selly.biz zu)
- Schließen Sie alle Dialogfenster mit OK und laden Sie die betreffende Seite neu.
Firefox
Desktop-Version ab 3.4
- Rufen Sie das Dialogfeld Einstellungen auf (3 Möglichkeiten)
- Wählen Sie im “Firefox”-Menü oben links “Einstellungen” → “Einstellungen ”
- Falls Sie die Menüleiste eingeblendet haben: “Extras” → “Einstellungen ”
- Drücken Sie die Tasten “Alt” und “x” gleichzeitig → “Einstellungen ”
- Wählen Sie das Register “Inhalt”
- Wenn “Popupblocker einschalten” aktiviert ist, wählen Sie bitte “Ausnahmen…”, anderenfalls können Sie hier abbrechen.
- Fügen Sie die gewünschte Website als Ausnahme hinzu, z.B. “*.selly.biz” (der Stern lässt neben ‘www’.selly.biz auch ‘technik’.selly.biz zu)
- Schließen Sie mit “OK” und laden Sie die Seite neu über “Ansicht” → “Neu laden” bzw. [STRG]+[R] oder [F5]
Chrome
Desktop-Version ab 20
- Klicken Sie oben rechts auf das Symbol mit den 3 waagerechten Streifen und wählen Sie Einstellungen.
- Klicken Sie unten auf “Erweiterte Einstellungen anzeigen…”
- Wählen Sie im Bereich “Datenschutz” “Inhaltseinstellungen” aus
- Wenn dort unter “Pop-ups” “Anzeige von Pop-ups für keine Website zulassen” aktiviert ist, wählen Sie bitte “Ausnahmen verwalten…”, anderenfalls können Sie hier abbrechen.
- Fügen Sie die gewünschte Website als Ausnahme hinzu, z.B. “*.selly.biz” (der Stern lässt neben ‘www’.selly.biz auch ‘technik’.selly.biz zu)
Opera
Desktop-Version
Opera blockiert in der Standardeinstellung nur “unerwünschte Pop-ups”. Das sind i.d.R. Pop-ups, die sich ohne Klick durch den Benutzer öffnen wollen. In der Standardeinstellung müssen Sie hier nichts ändern.
- Varianten
- Klicken Sie auf “Extras ” → “Schnell-Einstellungen ”
- Drücken Sie F12
- Wählen Sie “Seitenspezifische Einstellungen” aus
- Wählen Sie bei Pop-ups “Alle Pop-ups öffnen” aus (gilt nur für die jeweilige Website)
- Laden Sie die Seite neu über “aktualisieren” bzw. [F5]
Sonstige Browser
Bitte nutzen Sie die Hilfe Ihres Browsers.
Toolbars
Eine Toolbar kann unterschiedlichste Funktionen haben. Sie kann die Lesezeichen synchronisieren, Login-Daten speichern oder auch Surfverhalten zu Werbezwecken sammeln.
Falls Sie keinen Grund nennen können, eine solche Toolbar zu nutzen, empfehlen wir Ihnen diese zu deinstallieren oder zu deaktivieren. Dies kann als Nebeneffekt die Surfgeschwindigkeit erhöhen.
Ask Toolbar
Diese Toolbar kann z.B. unbeabsichtigt bei der Installation von Java mitinstalliert worden sein.
Virenschutz
Bitte nutzen Sie die Hilfefunktion Ihres Virenschutzprogramms.