Popups zulassen

Überblick:
Dieser Artikel hilft Ihnen, das Öffnen eines Pop-ups (=neues Fenster) in Ihrem Browser zu aktivieren. Unsere Applikationen (z.B. sellyorder) werden in solch einem Pop-up gestartet.

Inhalt:

Einleitung

Pop-ups kön­nen über dreier­lei Wege block­iert wer­den, unter Umstän­den auch parallel:

  1. durch eine Ein­stel­lung des Browsers (Inter­net Explor­er, Fire­fox, Chrome o.ä.)
  2. durch eine “Tool­bar” (z.B. Google, Ask etc.)
  3. oder durch einen Viren­scan­ner (z.B. Nor­ton 360)

Welchen Brows­er Sie haben, erfahren Sie auf der Seite ‘Sys­temtest’.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zu Tool­bars und zu Viren­schutzpro­gram­men erfahren Sie in den entsprechen­den Abschnit­ten dieses Artikels.

Internet Explorer

Desktop-Versionen 6, 7, 8, 9, 10

Der Inter­net-Explor­er führt JavaScript unter dem Namen “Active­Script­ing”. Sie find­en diese Option in fol­gen­den Schritten:

  1. Zuerst wählen Sie bitte die Inter­ne­top­tio­nen im Menü Extras aus 
    1. ab Ver­sion 7 am recht­en Rand über das Zah­n­radsym­bol — oder durch gle­ichzeit­iges Drück­en der Tas­ten “ALT” und “x”,
    2. Ver­sion 4, 5 und 6 in der Menüeiste und “Extras”.
  2. Bitte wech­seln Sie zum Reit­er Datenschutz
  3. Wenn “Pop­up­block­er ein­schal­ten” aktiviert ist, wählen Sie bitte “Ein­stel­lun­gen”, anderen­falls kön­nen Sie hier abbrechen.
  4. Fügen Sie die gewün­schte Web­site als Aus­nahme hinzu, z.B. “*.selly.biz” (der Stern lässt neben ‘www’.selly.biz auch ‘technik’.selly.biz zu)
  5. Schließen Sie alle Dialogfen­ster mit OK und laden Sie die betr­e­f­fende Seite neu.

Firefox

Desktop-Version ab 3.4

  1. Rufen Sie das Dialogfeld Ein­stel­lun­gen auf (3 Möglichkeiten) 
    1. Wählen Sie im “Firefox”-Menü oben links “Ein­stel­lun­gen” → “Ein­stel­lun­gen ”
    2. Falls Sie die Menüleiste einge­blendet haben: “Extras” → “Ein­stel­lun­gen ”
    3. Drück­en Sie die Tas­ten “Alt” und “x” gle­ichzeit­ig → “Ein­stel­lun­gen ”
  2. Wählen Sie das Reg­is­ter “Inhalt”
  3. Wenn “Pop­up­block­er ein­schal­ten” aktiviert ist, wählen Sie bitte “Aus­nah­men…”, anderen­falls kön­nen Sie hier abbrechen.
  4. Fügen Sie die gewün­schte Web­site als Aus­nahme hinzu, z.B. “*.selly.biz” (der Stern lässt neben ‘www’.selly.biz auch ‘technik’.selly.biz zu)
  5. Schließen Sie mit “OK” und laden Sie die Seite neu über “Ansicht” → “Neu laden” bzw. [STRG]+[R] oder [F5]

Chrome

Desktop-Version ab 20

  1. Klick­en Sie oben rechts auf das Sym­bol mit den 3 waagerecht­en Streifen und wählen Sie Einstellungen.
  2. Klick­en Sie unten auf “Erweit­erte Ein­stel­lun­gen anzeigen…”
  3. Wählen Sie im Bere­ich “Daten­schutz” “Inhalt­se­in­stel­lun­gen” aus
  4. Wenn dort unter “Pop-ups” “Anzeige von Pop-ups für keine Web­site zulassen” aktiviert ist, wählen Sie bitte “Aus­nah­men ver­wal­ten…”, anderen­falls kön­nen Sie hier abbrechen.
  5. Fügen Sie die gewün­schte Web­site als Aus­nahme hinzu, z.B. “*.selly.biz” (der Stern lässt neben ‘www’.selly.biz auch ‘technik’.selly.biz zu)

Opera

Desktop-Version

Opera block­iert in der Stan­dard­e­in­stel­lung nur “uner­wün­schte Pop-ups”. Das sind i.d.R. Pop-ups, die sich ohne Klick durch den Benutzer öff­nen wollen. In der Stan­dard­e­in­stel­lung müssen Sie hier nichts ändern.

  1. Vari­anten
    1. Klick­en Sie auf “Extras ” → “Schnell-Ein­stel­lun­gen ”
    2. Drück­en Sie F12
  2. Wählen Sie “Seit­en­spez­i­fis­che Ein­stel­lun­gen” aus
  3. Wählen Sie bei Pop-ups “Alle Pop-ups öff­nen” aus (gilt nur für die jew­eilige Website)
  4. Laden Sie die Seite neu über “aktu­al­isieren” bzw. [F5]

Sonstige Browser

Bitte nutzen Sie die Hil­fe Ihres Browsers.

Toolbars

Eine Tool­bar kann unter­schiedlich­ste Funk­tio­nen haben. Sie kann die Leseze­ichen syn­chro­nisieren, Login-Dat­en spe­ich­ern oder auch Sur­fver­hal­ten zu Wer­bezweck­en sammeln.

Falls Sie keinen Grund nen­nen kön­nen, eine solche Tool­bar zu nutzen, empfehlen wir Ihnen diese zu dein­stal­lieren oder zu deak­tivieren. Dies kann als Neben­ef­fekt die Sur­fgeschwindigkeit erhöhen.

Ask Toolbar

Diese Tool­bar kann z.B. unbe­ab­sichtigt bei der Instal­la­tion von Java mitin­stal­liert wor­den sein.

Virenschutz

Bitte nutzen Sie die Hil­fe­funk­tion Ihres Virenschutzprogramms.