sellyApps — Hinweise für Administratoren

Überblick:
Diese Seite stellt technische Informationen zum Programm sellyApps für Administratoren bereit. Sie können diese Texte an Ihren Administrator weiterleiten, wenn Sie gezielte Hilfe wünschen.

Inhalt:

Was ist das Programm sellyApps?

Das Pro­gramm sell­yApps ermöglicht die Arbeit mit unseren Inter­net­di­en­sten. sell­yApps  bün­delt unsere Anwen­dun­gen (wie z.B. sel­l­y­order oder sel­l­y­menue) unter ein­er Ober­fläche. Sie benöti­gen dazu keinen Brows­er mehr, son­dern kön­nen direkt vom Desk­top aus starten. Da sell­yApps auch als Pro­to­col-Han­dler arbeit­et, bleibt der ver­traute Start unser­er Anwen­dun­gen aus dem Brows­er her­aus jedoch weit­er­hin möglich.

Was ist für die Verwendung von sellyApps notwendig?

Unter Win­dows wird zur Aus­führung von sell­yApps das .NET-Frame­work ver­wen­det (min­destens Ver­sion 4.0 erforder­lich). Auf älteren Win­dows-Ver­sio­nen, wie z.B. Win­dows XP, muss dieses möglicher­weise nachin­stal­liert wer­den. Die Down­load­links dazu find­en Sie hier: Down­load.

sell­yApps muss zudem eine Inter­netverbindung nutzen kön­nen, um mit unseren Web­servern zu kom­mu­nizieren. Welche Serv­er das sein kön­nen, find­en Sie auf dieser Über­sicht: Hin­weise für Administratoren.

Sind in Ihrer Net­zw­erkumge­bung Proxy-Ein­stel­lun­gen notwendig, dann kön­nen Sie diese über den entsprechen­den Ein­stel­lungsaufruf für sell­yApps fes­tle­gen. Weit­ere Infor­ma­tio­nen dazu find­en Sie hier: sell­yApps-Proxy-Ein­stel­lun­gen. Bitte beacht­en Sie, dass die Proxy-Ein­stel­lun­gen auch im Brows­er gültig sein müssen.

Für sell­yApps wird keine vorhan­dene Java-Instal­la­tion und kein Java-Brows­er-Plu­g­in mehr benötigt.

Wie wird sellyApps installiert?

sell­yApps muss mit Admin­is­tra­tor-Recht­en instal­liert wer­den. Den Down­load­link dazu find­en Sie hier: https://www.selly.biz/sellyapps.htm.

sell­yApps über­prüft regelmäßig, ob eine neue sell­yApps-Ver­sion zum Down­load ange­boten wird. Liegt eine Aktu­al­isierung vor, muss diese eben­falls mit Admin­is­tra­tor-Recht­en instal­liert werden.

Ist eine Softwareverteilung möglich?

Wir sind daran inter­essiert, Ihnen die Soft­ware­verteilung von sell­yApps auf mehrere Sys­teme zu erle­ichtern. Lei­der kön­nen wir dafür keinen speziellen oder weit­erge­hen­den Sup­port anbi­eten. Wir bit­ten Sie, die zwei unten­ste­hen­den Beispiele als Lösungsan­sätze zu ver­ste­hen und die Doku­men­ta­tion Ihrer Verteilungssoft­ware zu ver­wen­den. Sollte sich etwas am Instal­la­tionsver­hal­ten in kün­fti­gen Ver­sio­nen von sell­yApps ändern, wer­den wir das auf unseren Hil­fe­seit­en dokumentieren.

Uns sind zwei Lösungsan­sätze bekan­nt: Es ist ein­er­seits möglich, die Instal­la­tion direkt mit der .exe-Datei im Silent-Modus durchzuführen, und ander­er­seits mach­bar, eine .msi-Datei (Microsoft Installer) aus der .exe-Datei zu extrahieren. Welche Datei (msi oder exe) für Sie geeigneter ist, ent­nehmen Sie bitte der Doku­men­ta­tion ihres Verteilungssys­tems. Vor jed­er Ver­wen­dung müssen Sie unseren Lizenzbe­din­gun­gen zustimmen.

Beispiel für das Extrahieren der msi-Datei:

sellyapps[version].exe /s /x /b"[Zielverzeichnis]" /v"/qn"

Beispiel für den Aufruf ein­er direk­ten silent-Installation:

sellyapps[version].exe /s /v"/qb"

Beschrei­bung der Install­Shield- und msi-Argumente:

/s - silent
/x - uninstall
/b - Zielverzeichnis
/v - übergibt Argumente zum msi-Installer
/qb - deaktiviert GUI für msi, mit Statusbalken
/qn - deaktiviert GUI für msi, ohne Statusbalken

Wie wird sellyApps aktualisiert?

sell­yApps wird etwa alle drei bis zwölf Monate auf eine neue Ver­sion aktu­al­isiert, d.h. mit neuen Funk­tio­nen oder Fehler­be­he­bun­gen aus­ges­tat­tet und auf unser­er Web­site zum Down­load bere­it­gestellt. Eine neue Ver­sion kann direkt instal­liert wer­den, ohne dass eine ältere Ver­sion vorher ent­fer­nt wer­den muss.

Nutzer älter­er sell­yApps-Ver­sio­nen wer­den mit zeitlichem Ver­satz wie fol­gt auf eine neue Ver­sion hingewiesen: “Es ste­ht eine neue Ver­sion zur Ver­fü­gung. Möcht­en Sie die Anwen­dung jet­zt aktu­al­isieren?” Diese Mel­dung kann mit OK oder Abbrechen quit­tiert wer­den, wobei OK zum Down­load führt. Für die Instal­la­tion bzw. Aktu­al­isierung wer­den Admin­is­tra­tionsrechte benötigt.

Kann die Aktualisierungsaufforderung angepasst werden?

Die oben genan­nte Aktu­al­isierungsauf­forderung kann in seinem Wort­laut zu einem Hin­weis verän­dert wer­den, wom­it der Nutzer nicht mehr zum Down­load geführt wird. Dies kann sin­nvoll sein, wenn die Nutzer z.B. keine Admin­is­tra­tionsrechte für Soft­ware­in­stal­la­tio­nen haben. Der Hin­weis hat dann fol­gen­den Wort­laut: “Es ste­ht eine neue Ver­sion zur Ver­fü­gung. Bit­ten Sie Ihren Sys­temad­min­is­tra­tor um baldige Aktu­al­isierung der sell­yApps Anwen­dung.” Diese Mel­dung kann nur mit OK bestätigt wer­den. Ein Aufruf der Down­load­seite bzw. ein Down­load erfol­gt dann nicht.

Sie kön­nen dieses Ver­hal­ten über eine sys­temweite Ein­stel­lung in der XML-Datei “sellyApps.exe.config” im Abschnitt “Upgrade­ByUser” erre­ichen. Diese Datei find­en Sie im Pro­gram­mverze­ich­nis von sell­yApps. Es genügt, den Wert “True” (Stan­dard) zu “False” zu ändern und die Datei entsprechend zu spe­ich­ern. Diese Ein­stel­lung gilt dann für alle Benutzer auf dem Sys­tem, also auch für alle Anwen­der auf einem Ter­mi­nalserv­er. Auss­chnitt der XML-Datei:

<applicationSettings>
 <launcher.Windows.Properties.Settings>
  <setting name="UpgradeByUser" serializeAs="String">
   <value>False</value>
  </setting>
 </launcher.Windows.Properties.Settings>
</applicationSettings>
Für diese Änderung wer­den Admin­is­tra­tionsrechte benötigt. Das Pro­gram­mverze­ich­nis von sell­yApps ist i.d.R.: „C:\Program Files (x86)\sellysolutions\sellyapps“.